Nagelpilz – Onychomykose heilt nicht von allein
Ansteckende Pilzinfektion der Zehen- oder Fingernägel. (Onycho= Nagel, Mykose= Pilzinfektion). Zehennägel sind häufiger betroffen als Fingernägel. Der Nagelpilz ist eine übertragbare Infektion und muss behandelt werden. Nagelpilz heilt nicht von allein und ist eine anhaltende Infektionsquelle. Personen z. B. mit Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen, Immunschwächen, Nagelekzemen oder Nagelpsoriasis sind für Nagelpilzerkrankungen anfälliger.
Vertrauen Sie auf Erfahrung & Kompetenz. Bei Carisma in besten Händen.
Jetzt med. Fußpflege Termin vereinbaren
kontakt@fusspflege-pedikuere-berlin.de
0157-80 56 29 00
Carisma – Pfalzburger Straße 50 – 10717 Berlin
Termine nach Vereinbarung: Montag – Freitag: 09 – 18 Uhr | Sonntag: 11 – 18 Uhr
Rechtzeitiger Behandlungsbeginn bei Nagelpilz
Ein rechtzeitiger Behandlungsbeginn ist für den Therapieerfolg wichtig. Je weiter die Pilzinfektion fortgeschritten ist desto schwieriger und langwieriger ist eine Behandlung. Mögliche Folgen wenn keine Behandlung erfolgt: Onycholysis des Nagels (Ausfallen), Zerstörung des Nagelbettes, Befall weiterer Nägel. Die Zerstörung des Nagels kann auch eine Eintrittsforte für weitere Komplikationen z. B. bakterielle Infektionen werden. Symptome für Nagelpilz: Glanzlosigkeit des Nagels, Nagelverfärbungen, Veränderung der Nagelstruktur, Verdickung des Nagels, zerbröckeln, ablösen des Nagels.
Arten von Nagelpilz
- Distolaterale subunguale Onychomykose
Der Nagelpilz breitet sich von der Nagelspitze zur Nagelwurzel aus. Es bildet sich eine starke Verhornung, der Nagel verfärbt sich. - Proximale subunguale Onychomykose
Der Nagepilz breitet sich von der Seite aus. Die Infektion erfolgt über die Haut des Nagelwalls und greift über das Hyponychium auf die Nagelmatrix. Von dort gelangen die Pilzerreger in die Nagelplatte und wachsen weiter nach vorn. - Leukonychia trichophytica
Oberflächliche Pilzinfektion – Weißfärbung des Nagels. Der Nagelpilz infiziert die oberen Schichten des Nagelkeratins. - Dystrophische Onychomykose
Völlige Zerstörung des Nagels. Der Nagel wird in Aufbau und Funktion geschädigt und verändert. Kann das Endstadium einer lang anhaltenden Nagelpilzinfektion sein. - Onychia et Paronychia candidosa
Onychia = Entzündung des Nagelbett – Paronychia = Entzündung des Nagelumlaufs. Hält die Infektion länger an, kann es zur Schädigung der Nagelmatrix kommen. Der Nagel kann sich grünlich bis bräunliche verfärben.
Nagelpilz Diagnose
Zeigen sich erste Anzeichen, die auf eine Nagelpilzerkrankung hinweisen, sollte ein Facharzt aufgesucht werden. Ohne eine genaue Untersuchung kann die » Diagnose Nagelpilz nicht sicher gestellt werden. Der Pilzerreger Nachweis ist für eine eindeutige Diagnose und erfolgreiche » Behandlung wichtig. Ist ein Nagelpilz vorhanden wird der Arzt eine entsprechende Behandlung einleiten.
Vertrauen Sie auf Erfahrung & Kompetenz. Bei Carisma in besten Händen.
Jetzt med. Fußpflege Termin vereinbaren
kontakt@fusspflege-pedikuere-berlin.de
0157-80 56 29 00
Carisma – Pfalzburger Straße 50 – 10717 Berlin
Termine nach Vereinbarung: Montag – Freitag: 09 – 18 Uhr | Sonntag: 11 – 18 Uhr
Nagelpilz Behandlungsarten
Welche Behandlungsart in Frage kommt ist u. a. abhängig vom Umfang und der Ausbreitung der Nagelpilzerkrankung.
- Lokale Behandlung ( z. B. mit antimykotischen Nagellackpräparaten, Salben, Cremes, Tinkturen)
- Systemische Behandlung (Tabletten, Kapseln)
Mittel der Wahl wenn mehr als 50 % eines Nagels oder mehr als drei Nägel befallen sind. - Kombination aus lokaler und systemischer Behandlung
Regelmäßige Nagelpilzbehandlung
Bei der Behandlung von Nagelpilz sollte das infizierte Nagelmaterial in regelmäßigen Abständen entfernt und gereinigt werden. Das Eindringen von Wirksubstanzen wird so erleichtert und die entsprechenden Mittel gegen Nagelpilz können besser wirken. Das Abtragen und Reinigen des befallenen Zehennagels wird so lange wiederholt bis kein erkranktes Nagelmaterial mehr nachwächst. Eine Nagelpilzbehandlung kann nur erfolgreich sein, wenn vom Betroffenen, die empfohlenen Mittel regelmäßig und gründlich angewendet werden. Wird die Behandlung nur sporadisch und unregelmäßig durchgeführt oder vorzeitig abgebrochen gefährdet das den Behandlungserfolg.
Vertrauen Sie auf Erfahrung & Kompetenz. Bei Carisma in besten Händen.
Jetzt med. Fußpflege Termin vereinbaren
kontakt@fusspflege-pedikuere-berlin.de
0157-80 56 29 00
Carisma – Pfalzburger Straße 50 – 10717 Berlin
Termine nach Vereinbarung: Montag – Freitag: 09 – 18 Uhr | Sonntag: 11 – 18 Uhr
Weitere Begriffserläuterungen:
» Hornhaut
» Eingewachsene Fußnägel
» Keilexzision/Emmert-Plastik
» Hühneraugen
» Verdickter Fußnagel
» Schrunden
» Warzen (Verrucae)
» Fußpilz
» Nagelpilz Diagnose
» Fachausdrücke Definitionen
Copyright © Carisma Fußpflege & Pediküre – Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Der Text auf dieser Internetpräsenz ist durch Carisma urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Einwilligung übernommen und verwendet werden.