Fußsohlenwarzen (Verrucae plantares)
Bei Warzen an den Füßen handelt es sich meist um Dornwarzen. Dornwarzen werden auch als Stech- oder Plantarwarzen bezeichnet. Ausgelöst von humanen Papillomviren (HPV). Dornwarzen gehören zu den Viruswarzen und treten meist im Bereich der Fußsohle, der Ferse oder unter den Zehen auf. Insbesondere an Stellen, die viel Druck ausgesetzt sind.
Dornwarzen gehören zu den hartnäckigsten Warzenarten und sind ansteckend. Auf den ersten Blick sehen Dornwarzen manchmal wie Hühneraugen aus. Dornwarzen sind jedoch dunkler gefärbt mit kleinen dunklen Pünktchen. Warzen an den Füßen treten einzeln als Dornwarze oder beetartig als Mosaikwarzen auf.
Mosaikwarzen breiten sich an der Oberfläche aus, besitzen eine gräulich-weiß Färbung und verursachen meist keine Beschwerden. Dornwarzen sind einzeln stehende Warzen und wachsen dornartig in die Tiefe. Der Dorn drückt auf Nervenfasern, die Schmerzimpulse aussenden. Häufig ist die Dornwarze von einer Hornhautschwiele bedeckt und auf den ersten Blick nicht erkennbar.
Nach einer Infektion kann es Wochen oder mehrere Monate dauern bis sich an der Eintrittsstelle der Viren eine Warze gebildet hat. Die Viren werden durch Kontakt- und Schmierinfektion übertragen und können über Risse oder Verletzungen in die Haut eindringen und eine Infektion auslösen.
Je nach Größe und „Tiefe“ der Warze gib es verschiedene Möglichkeiten der Behandlung
- Chirurgische Entfernung „Ausschaben“
- Elektrokoagulation
- Laserbehandlung
- Kryotherapie (Vereisen)
- Säurebehandlung (z. B. Salicylsäure, Milchsäure, Silbernitrat, Ameisensäure)
- Zytostatika
- Virustatika
- Stimulation des Immunsystems
- Hausmittel
Weitere Begriffserläuterungen:
» Eingewachsene Zehennägel
» Hühneraugen
» Verdickter Fußnagel
» Nagelpilz
» Schrunden
» Fußpilz
» Fachausdrücke Definitionen
Copyright © Carisma – Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Der Text auf dieser Internetpräsenz ist durch Carisma urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Einwilligung übernommen und verwendet werden.